Werbevideo zu deutschem evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover zurückgezogen

Für den 39. Deutschen evangelischen Kirchentag in Hannover wurde ein Werbevideo produziert das bei YouTube auf dem Kanal des Kirchentags eingestellt wurde. In dem Video wurde der Begriff „verlieben“ zweideutig verwendet. In dem ersten Teil die Videos sprach eine Frauenstimme aus dem Off in einem Tonfall, der durchaus als sexuell erregt wahrgenommen werden konnte. Im zweite Teil des Videos wurde die Frau aus dem Off dann Sichtbar und löste auf, dass sie sich in den Kirchentag verliebt habe. Das Video wurde im Rahmen der Kampagne „Hannoverlieben“ veröffentlicht. Das Video ist nicht mit dem Offiziellen Trailer für den Kirchentag 2025 zu verwechseln1.

Verlieben und Kirchentag – eine schwierige Kombination.

Weniger Tage nachdem 2024 eine Studie über problematische Verstrickungen des Kirchentags mit Personen berichtete, die öffentlich Pädosexualität bagatellisierten2, ist es mehr als fraglich, warum der Kirchentag auf diese Art und Weise beworben werden muss. Vielen Betroffenen sexualisierter Gewalt wurde von Tätern über Jahre hinweg Liebe vorgegaukelt damit, diese ihre sexualisierte Gewalt widerstandslos ausüben konnten.

Nach Kritik von betroffenen wurde das Video am 19.12.2024 vom Kirchentag entfernt. Endlich. Stellung genommen hat der Kirchentag zu diesem Fehltritt leider nicht.

  1. vgl. Deutscher evangelischer Kirchentag 2025: Willst du dich verlieben? – Offizieller Trailer für den Kirchentag 2025 in Hannover abgerufen am 09.01.2025 unter https://kirchentag.landeskirche-hannovers.de/hannoverlieben/ ↩︎
  2. vgl. Deutscher evangelischer Kirchentag 2025: „Ein wichtiger Schritt unserer Verantwortung besser gerecht zu werden“. Abgerufen am 09.01.2025 unter https://www.kirchentag.de/service/aktuelles/november-24/pressekonferenz ↩︎
Nach oben scrollen