Fallzahlen und Zahlungen – weiterhin totales Chaos

Der evangelische Pressedienst hat einen Umfrage unter den 20 Landeskirchen durchgeführt. Aus der Umfrage geht hervor, dass weiterhin jede Landeskirche ihr eigenes Süppchen kocht. Die veröffentlichen Fallzahlen sind weiterhin nicht mit einander vergleichbar, dass die Landeskirchen das Wort „Fall“ weiterhin unterschiedlich definieren. 1

Die evangelische Kirche in Westfalen wurden im Jahr 2023 angeblich 37 Fälle gemeldet und im Jahr 2024 23 Fälle. 56 Fälle davon sollen angeblich nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie am 25.01.2024 gemeldet worden sein. Wie können aus 23 Fällen plötzlich 56 Fälle werden?

Der Landeskirche Hannovers teile am 25.01.2024 mit, dass es 122 bestätigte Fälle oder Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt gäbe.2 20 weitere Fälle wären nun gemeldet worden.3 8 Betroffene hätten einen Antrag bei der Anerkennungkommission gestellt, 12 Verdachtsfälle wären eingegangen.4 In welchem Zeitraum?

In Bayern wären im Jahr 2023 32 Fälle gemeldet worden; im Jahr 2024 etwa doppelt so viele. Die genaue Zahl wäre jedoch unbekannt.5

In Bremen wären bisher im Zeitraum zwischen 1998 und 2023 11 Fälle bekannt gewesen in denen es teilweise mehrere Betroffene gegeben hätte; 2024 wären nun 17 Fälle gemeldet worden.6 7 Über 100 % mehr Fälle?

In der Landeskirche Oldenburg wären im Rahmen der ForuM-Studie 25 – 30 Betroffene bekannt geworden; weitere 8 Betroffene wären nach der ForuM-Studie dazu gekommen.8 Die Landeskirche Oldenburg ist damit die einzige Kirche, die scheinbar die Gesamtzahl der Betroffenen angibt.

In Schaumburg Lippe wären bisher 5 Fälle bekannt gewesen; nun hätte sich ein weiterer Betroffener gemeldet.9

In der reformierten Kirche wären im Rahmen der ForuM-Studie 10 Fälle an die Studie gemeldet zu haben und sein dem wären 5 weitere bearbeitet worden.10 Was auch immer das heißen mag.

In der Landeskirche Braunschweig wären bisher 5 Fälle bekannt gewesen; nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie hätten sich 12 Betroffene neu gemeldet.11

Bezüglich der Zahlungen an Betroffene sexualisierter Gewalt wurde angegeben:

Bayern zahlte bis zum 31.12.2024 knapp 2.000.000 an Betroffene; 94 Anträge wurden beschieden. Angaben darüber, ob es sich bei den 94 Beschiedenen Anträgen nur um Bewilligte Anträge handelte fehlten in dem Artikel.12

Die evangelische Kirche in Hessen und Nassau zahlte mehr als 1.000.000 € an 24 Betroffene. Nur in Hessen und Nassau zahlt die Kirche einen Sockelbetrag von 20.000 €.13 Spannend, ob es diesen Sockelbetrag nach der geplanten EKD-Vereinheitlichung im März 2025 noch geben wird.

Die Evangelische Kirche in Württemberg zahlte angeblich mehr als 700.000 € an eine nicht genannte Anzahl von Betroffenen.14

Die Evangelische Kirche im Rheinland zahlte angeblich insgesamt 725.000 € an 40 Betroffene.15

Die EKD will die Zahlungen vereinheitlichen. Die kommende Vereinheitlichung wird wahrscheinlich dazu führen, dass es für Betroffene mancher Landeskirchen weniger Geld gibt. Für Betroffenen anderer Landeskirchen wird es möglicherweise mehr Geld geben. In wie weit ein solches System Fair sein kann ist mehr als fraglich. Wie sollen die Landeskirchen Einheitlich über Anerkennungszahlungen entscheiden, wenn man sich nicht einmal auf eine Zählweise von Fällen und Betroffenen so wie die Definition von dem Wort „Fall“ einigen kann. Die ForuM-Studie wurde nun vor fast genau einem Jahr veröffentlicht. Das Chaos in den Landeskirchen ist gleich geblieben. Nur die Verunsicherung der Betroffenen ist gestiegen – zu Recht.

  1. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  2. vgl. Sexualisierte Gewalt: Landeskirche veröffentlicht Fallzahlen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/pressemeldungen-landeskirche/2024/01/25-Sexualisierte-Gewalt-Landeskirche-veroeffentlicht-fallzahlen (externer Link), 25.01.2024, Landeskirche Hannovers ↩︎
  3. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  4. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  5. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  6. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  7. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  8. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  9. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  10. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  11. vgl. Mehr Missbrauchsbetroffene in Kirchen in Niedersachsen und Bremen https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/01/17-mehr-missbrauchsbetroffene-in-kirchen-in-niedersachsen-und-bremen (externer Link) 17.01.2025, Landeskirche Hannovers ↩︎
  12. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  13. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  14. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
  15. vgl. Landeskirchen verzeichnen immer mehr Betroffene https://www.evangelisch.de/inhalte/238314/17-01-2025/ein-jahr-forum-studie-zu-missbrauch-landeskirchen-verzeichnen-immer-mehr-betroffene (externer Link), 17.01.2025, evangelisch.de ↩︎
Nach oben scrollen