Podcast

Vertuschung beenden – Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und der EKD. Seit des Bekanntwerdens des Missbrauchsskandals 2010 in den Medien ist viel passiert; nur eben leider nicht in den Kirchen. Jakob Feisthauer und Katharina Kracht sind Betroffene sexualisierter Gewalt der Landeskirche Hannovers und mussten über viele Jahren mit ansehen, wie die Kirche geschehenes Unrecht vertuschte. In diesem Podcast sprechen sie über ihre Erfahrungen und über Aufarbeitung.

Die neueste Episode:

Alle Episoden:

  • VB021 Gespräch mit dem ehemaligen EKD-Mitarbeiter Rainer Kluck

    Rainer Kluck war für die Organisation der Randveranstaltung bei der EKD-Synode 2024 verantwortlich und es war seine Aufgabe bei der Herbstsynode der Landeskirche Hannovers die Eingaben von Betroffenen sexualisierter Gewalt zu sammeln und vor den Synodalen vorzutragen.

    hier klicken

  • VB020 Jahresrückblick 2024

    In der 20. Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück. Was ist in der EKD in dem Jahr im Bezug auf die kirchliche sexualisierter Gewalt passiert?

    hier klicken

  • VB019 Herbstsynode der Landeskirche Hannovers 2024

    Am 29.11.2020 ging es in der Herbstsynode der Landeskirche Hannovers 2024 um sexualisierte Gewalt. Wir gehen darauf ein. Die vollständige Aufzeichnung der Aussprache kann hier angesehen werden https://www.youtube.com/watch?v=Q3ODjWSHrYs

    hier klicken

  • VB018 Interview mit Julia von Weiler

    Julia von Weiler ist seit über 20 Jahren die Geschäftsführerin von Innocence in Danger (externer Link), einem Verein, der weltweit gegen sexuellen Missbrauch kämpft. Von Weiler hatte am 11.11.2024 bei der EKD-Synode in Würzburg die Anliegen von nicht BeFo-Betroffenen vorgetragen.

    hier klicken

  • VB017 ForuM-Maßnahmenplan und Forum-Empfehlungen im Vergleich

    In der ForuM-Studie wurden 46 Empfehlungen zur Bekämpfung von der sexualisierten Gewalt in der EKD aufgeführt. Diese 46 Empfehlungen hat die EKD nun in einen 12-Punke Maßnahmenplan gequetscht. Wir Vergleichen den Maßnahmenplan mit den Empfehlungen der ForuM-Studie und wollen herausfinden, ob der Maßnahmenplan vielleicht einige Empfehlungen auslässt. VB017-ForuM-Studie-und Massnahmenplan-im-Vergleich.mp3

    hier klicken

  • VB016 Neuigkeiten zur URAK in Hannover

    Bald wird die URAK für die Konföderation Niedersachsen und Bremen das erste mal Zusammentreten. Leider zeigt sich schon jetzt, dass die ersten Besetzungen Fehlbesetzungen sind. Eine Unabhängigkeit wird durch zu viel Kirchennähe nicht mehr gegeben sein.

    hier klicken

  • VB015 Sinnlose Synode?

    Vertuschung beenden war bei der EKD-Synode 2024 in Würzburg. Die EKD wollte uns nicht reden lassen; deshalb haben wir eine Demo angemeldet. Wir berichten davon, welchen Einfluss wir auf die Synode nehmen konnten.

    hier klicken

  • VB014 Hilfe bei psychischen Problemen

    Betroffene von sexualisierter Gewalt haben ein erhöhtes Risiko psychisch zu erkranken. Wir stellen dar, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt und wir […]

    hier klicken

  • VB013 Die Empfehlungen der ForuM-Studie

    In der ForuM-Studie wurden Empfehlungen ausgesprochen. Was wurde von diesen Empfehlungen bisher umgesetzt? Ist bei den Betroffenen davon etwas angekommen? 9 Monate nach Veröffentlichung der ForuM-Studie blicken wir zurück und ziehen Bilanz.

    hier klicken

  • VB012 Anhörung bei der Anerkennungskommission

    Wir berichten von einer Anhörung bei der Anerkennungskommission der Konföderation Niedersachsen und Bremen.

    hier klicken

Nach oben scrollen